Industrie-Seminar: "Cloud Computing - Wie die Industrie sich neuen Herausforderungen stellt" (2014)
Prof. Dr. Andreas Polze
Termin:
Donnerstags, 13:30-15:00 Uhr, Raum HS 3
Leistungserfassung
Das Seminar ist für Bachelor und Master offen und findet ohne Teilnehmerbeschränkung statt. Es herrscht Anwesenheitspflicht. Der Leistungserfassungsprozess unterscheidet sich für Bachlor- und Masterstudenten. In beiden Fällen können drei (3) benotete Leistungspunkte erworben werden.
Studierende im Bachelorstudium sind aufgefordert, einen Vortrag mit Materialien zum jeweiligen Thema zu untersetzen und in einer 10-seitigen Ausarbeitung zusammenzufassen.
Studierende im Masterstudium sind aufgefordert, einen Vortrag (und die darin dargestellte Sicht eines Herstellers) dem Stand der Technik gegenüberzustellen und dabei auf zwei Mitbewerber einzugehen. Hier soll eine Ausarbeitung im Umfang von 20 Seiten entstehen.
Ausarbeitungen können in Gruppen von 2 Teilnehmern angefertigt werden. Details zu möglichen Themenkomplexen für die Ausarbeitung finden Sie unten.
Programm
Das dynamische Anbieten von IT-Resourcen, wie z.B. Rechenleistung oder Speicherplatz, für entfernte Client-Systeme ist seit vielen Jahren unter dem Begriff 'utility computing' bekannt. Hier werden IT-Kapazitäten als messbare Ressource verstanden, auf die mit geringen Einstiegskosten entfernt zugegriffen werden kann.
Mit der Zunahme von grossen, nicht vollständig ausgelastenen Data Centern und der Etablierung von Virtualisierungstechnologien hat sich ein neuer Trend etabliert - das Cloud Computing. Die Cloud ist die neueste Inkarnation der entfernten 'on-demand' Nutzung von Ressourcen. Aus diesem neuen Nutzungsmodell ergeben sich Fragen nach geeigneten Programmiermodellen, Integrationsansätzen mit existierender Infrastruktur, Überwachung und autonomer Steuerung, aber auch nach rechtlichen und organisatorischen Aspekten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Vertreter renomierter Unternehmen ihre praktischen Erfahrungen, letzten Forschungsergebnisse und offenen Fragestellungen zum Thema Cloud aus dem industriellen Alltag referieren. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die täglichen Probleme moderner IT-Unternehmen, in Kombination mit der Möglichkeit zur intensiven Kommunikation mit unseren Gästen.
Die Terminliste unterliegt aufgrund der Planung mit externen Partnern einigen Änderungen und Ergänzungen, auch während des Semesters. Die jeweils aktuellen Informationen finden Sie daher auf dieser Seite.
Die Folien der Vortragenden sind nur im HPI-Netz mit dem in der Veranstaltung definierten Passwort zugänglich. Eine Weiterverbereitung ist untersagt.
Bestätigte Sprecher:Datum | Vortragende(r) | Firma | Informationen |
---|---|---|---|
23.10.2014 | Jörg Peters, Senior Architect R&D | Siemens AG, Power Transmission and Distribution Energy Automation |
Entwicklung und
Einsatz eingebetteter Systeme mit Echtzeit-Anwendungen in
kritischer Infrastruktur des Elektroenergiesystems Durch Integration von Zusatzfunktionalität, verteilte Anwendungen, vielfältige Kommunikationsprotokolle und verschärfte Sicherheitsanforderungen steigt die Komplexität digitaler Schutzgeräte. Der Vortrag gibt zunächst einen kurzen Einblick über die Einsatzdomäne digitaler Schutzgeräte und geht anschließend auf die technologischen und nicht-funktionalen Herausforderungen für Hardware-, Firmware- und Softwareentwicklung unter den oben genannten Randbedingungen ein. |
30.10.2014 | |||
06.11.2014 | Miro Selent, Leiter Softwareentwicklung | BIOTRONIK SE & Co. KG |
Besondere
Herausforderungen der Softwareentwicklung im regulierten
Umfeld Hohe Qualitätsansprüche für komplexe vernetzte Softwaresysteme zu erfüllen ist für die Medizinprodukteentwicklung eine besondere Herausforderung. Dieser Vortrag thematisiert Aufgabenstellungen, die sich aus dem Spannungsfeld zwischen langen Produktlebenszyklen und innovativen Produkten hoher Komplexität ergeben und sucht ökonomische Antworten. |
13.11.2014 | Christian Frank | HP Cloud Pre-Sales EMEA |
Deploying
OpenStack on Bare Metal In this session we'll look at the various options to deploy OpenStack on bare metal, compare the approaches taken by different distributions and vendors, and take an in-depth look at the method chosen by HP. |
20.11.2014 | Eric Crestan | Senior Developer at Bing(tm), Technical Lead Knowledge Modeling Team, Microsoft |
Bing Search:
An Engine in the Clouds Search engines are one of the most used commodities on the Internet. As early implementations of search engines use to be hosted on a single server, the surge in quantity of documents available to index and serve has quickly pushed industrials to move toward distributed systems. Although coming late in the game, Bing Search has quickly become a competitive alternative to the historical web search leader on the market. In the process, it has been a strong driving factor in Microsoft current cloud strategy where emerged technologies such as Cosmos or new commodities like Azure ML. In this presentation, we will give an overview of how Bing Search works: How we leverage cloud computing in order to support the different components involved in search from indexing, to training ranking model, to the final serving. |
27.11.2014 | Martin Heisig | SVP SAP Infrastructure Services |
Public Cloud
vs. Private Cloudi Im Vortrag werden die aktuellen Herausforderungen bei der Implementierung von Cloud Lösungen für Unternehmen sowohl aus Sicht des Anbieters als auch des Konsumenten erläutert. Es werden die Vor- und Nachteile beider Modelle im Hinblick auf Sicherheit, Datenschutz, Kosten, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erklärt. Welche der beiden Varianten macht bei welcher Problemstellung Sinn oder könnte sogar ein Hybridmodell in Frage kommen? Skalierbarkeit, Agilität und Leistungsfähigkeit stehen im Vordergrund bei Cloud Computing Kunden, damit geschäftliche Anwendungen –auch bei großen Datenmengen – rasch und zuverlässig verfügbar und flexibel genug sind, um auf Marktänderungen schnell zu reagieren. Es wird u.a. aufgezeigt welche Lösungen die SAP derzeit für ihre Kunden bereitstellt und wie diese für den Benutzer einen Mehrwert schaffen. |
04.12.2014 | Karsten Beins | Fujitsu |
Flexible options
to make Cloud a viable choice for enterprise IT Cloud has evolved from a hype to a megatrend but many enterprises still struggle with a complete transformation of their IT to the cloud. They are faced with several tough challenges in dimensions such as security, privacy, complexity, skills, integration, costs, etc. While customers have successfully moved rather simple applications to clouds, they are still reluctant how to best leverage clouds for their core IT systems. In reality there is no single cloud satisfying all their needs. In this session we will address the Fujitsu approach to overcome obstacles by offering the right flexibility and choice regarding cloud computing delivery models (IaaS, PaaS, SaaS, …), cloud deployment models (private / hosted private / public / hybrid clouds), as well as cloud management and integration methods (using open and de-facto standards). |
11.12.2014 | Walter Auerochs | DateV |
Cloud
Computing - Wie die Industrie sich neuen Herausforderungen
stellt Generelle Begriffsdefinitionen von Cloud-Computing? Wie ist Cloud-Computing bei DATEV implementiert? Welche weiteren IT-Trends gibt es und wie geht die DATEV damit um? |
18.12.2014 | |||
08.01.2015 | |||
15.01.2014 | Claus Bahlmann | Siemens MO TI SPA-DE 3 |
Mobile
Application and Cloud Technologies in Siemens Mobility
Applications The Siemens division „Mobility“ offers integrated mobility solutions for urban and interurban transportation and logistics. Siemens Mobility products ensure safe, efficient and sustainable passenger and freight transportation around the globe. Siemens SPA (Software and Prototypes for Automation) in Berlin, Adlershof is an R&D powerhouse that provides innovative and customized services and solutions for Siemens Mobility in the areas of software engineering (control software, IT software, pattern recognition, computer vision) and mechatronics. In this presentation we show selected examples of mobile and cloud applications, developed by Siemens SPA, that support Siemens Mobility products by enabling a more efficient and cost effective manufacturing, operation and service. |
22.01.2015 | R. Knauer, M. Heise | Grünecker |
Patentierbarkeit in der Cloud Grundlagen der Patentierbarkeit von Erfindungen in Europa mit besonderer Berücksichtigung von Cloud-Technologien und Grundlagen zur Softwarepatentierung. |
29.01.2015 | Stefan Gerberding, Senior Architect | DB Systel |
Die vierte
industrielle Revolution - Internet der Menschen, der Dienste und
der Dinge Der Begriff Digitalisierung ist in aller Munde. Manche Menschen verstehen darunter die Überwindung von immer noch vorhandenen Medienbrüchen. Andere sprechen von Industrie 4.0 und der vierten industriellen Revolution. Viele Firmen starten unter der Bezeichnung Soundso 4.0 Strategieinitiativen, auch die Deutsche Bahn: Mobilität 4.0, Logistik 4.0, Infrastruktur 4.0, Services 4.0. Aber was ist nun die Digitalisierung? Warum ist der Wandel so groß, dass von einer vierten industriellen Revolution gesprochen wird? Was sind die Auslöser? Ist die Digitalisierung ein rein technisches Phänomen? Was ändert sich für die Gesellschaft, für die Wirtschaft und insbesondere für die IT-Branche? |
05.02.2015 | Robert Downes | Getemed |
Die Herausforderungen beim Umgang mit medizinischen Daten
bedingt durch neue Technologien Durch die rasante Ausbreitung neuer Technologien wie Cloud Computing, mobile Geräte und Software-Applikationen entstehen große Herausforderungen für alle Akteure im Gesundheitswesen: Patienten, medizinisches Personal, Krankenhäuser, Zulassungsbehörden und Hersteller. Im Vortrag wird darauf eingegangen, welche Auswirkungen diese neuen Technologien auf den Umgang mit medizinischen Daten und auf die Zulassung neuer Medizinprodukte haben. |
Ausarbeitung
Die Ausarbeitung soll in Gruppen von 2 Personen erstellt werden, und sollte den Umfang von 20 Seiten nicht überschreiten. Zweck der Ausarbeitung ist die Zusammenfassung eines ausgewählten Vortrags sowie die Gegenüberstellung mit eigenen Recherche-Ergebnissen. Dies beinhaltet den kritischen Vergleich der dargelegten Argumente mit dem recherchierten Stand der Technik. Im weiteren foldende Themenvorschläge können genutzt werden.Die Bewertung erfolgt anhand der allgemein anerkannten Regeln zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen. Dazu gehören u.a. Rechtschreibung und Grammatik, das korrekte Zitieren von Quellenmaterial, Bildnachweise, eine plausible Dokumentstruktur sowie korrektes Schlussfolgern.
Die Ausarbeitungen sind in deutscher Sprache zu erstellen. Ausnahmen sind nur für Nicht-Muttersprachler möglich. Alle Ausarbeitungen müssen anhand der IEEE Dokumentvorlage für Word bzw. LaTex (bare_jrnl.tex) erstellt werden.
Die Abgabe erfolgt als PDF-Datei per eMail an andreas.polze@hpi.de. Bei Bedarf werden wir sie um die Word / Latex - Originaldateien bitten.
Deadline ist der 22.03.2015, 23:59 gesetzliche Zeit.
Themenkomplexe
Basis-Technologien für Clouds
- Utility Computing vs. Cloud Computing - Alte Konzepte im neuem Gewand ?
- Private Cloud vs. Public Cloud - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Skalierbarkeit ist nicht alles - Lokale Server vs. IaaS
- Vor- und Nachteile von Virtualisierung im Rechenzentrum
- Der Gartner Hype Cycle - wo befinden sich die Cloud-Technologien ?
- Live-Migration in virtuellen Umgebungen
Neue technische Lösungen für die Cloud
- Cloud-Ansätze ausserhalb der X86-Welt
- Offene Standards für den Cloud-Zugriff - Anspruch und Wirklichkeit
- In-Memory Technologien und deren Fallstricke
- Cloud Storage - Anspruch und Wirklichkeit
Programmiermodelle
- Benötigen Cloud-basierte Anwendungen neue Programmiermodelle ? Stand von Forschung und Industrielösungen
- Wie kann die I/O - Barriere für moderne Anwendungen angegangen werden ?
- Softwarewartung in der Cloud - wie funktionieren Versionierung, Testen und Deployment ?
- IaaS vs. PaaS Programmiermodell - Abstraktion vs. Flexibilität
- Vergleich von IaaS - Schnittstellen: Amazon, VMWare vCloud, RackSpace und Co.
- Vergleich von PaaS - Schnittstellen: Google AppEngine, Microsoft Azure und Co.
- Vergleich von SaaS - Schnittstellen: SalesForce, Microsoft OfficeLive, SAP ByDesign und Co.
Anwendungsfelder (pro und contra)
- Migration von Anwendungen in die Cloud - Probleme und Lösungsstrategien für existierende monolithische Anwendungen
- Medizinische Daten in der Cloud (Biotronik, GKVI)
- Die öffentliche Verwaltung als Cloud-Nutzer
- Pro Virtualisierung, contra Cloud in klassischen Rechenzentren (Deutsche Bahn)
- Stellenwert von Cloud Computing für private Endanwender (Windows Live, Backup, Virenscan etc.)
- High Performance Computing und Simulation in der Cloud
Management und Betrieb
- Die Rolle der Administratoren - von Rechnerwartung zu Prozessverwaltung
- Wie verändert der Dienstgedanke (SOA) das klassische Ressourcenmanagement im Rechenzentrum ?
- Dienstgüte (SLA) im Rechenzentrum - Anspruch und Wirklichkeit
- Benchmarking in der Cloud - Metriken und standardisierte Lasten (SAPS Meter)
Governance
- Rechtliche Aspekte des Datenschutz bei Cloud Computing
- Abrechnung und finanzielle Planbarkeit in Cloud-Umgebungen - Existierende Modelle und neue Ideen
- Zertifizierung und Vorgehensmodelle in Cloud-Umgebungen